Presse

Pressespiegel

Berichte über uns und unsere Mediator*innen in der Presse

Perspektive Mediation 2024-03

1.10.2024

Wie hältst du es mit der Selbsterfahrung?
Mediator:innen (u.a. Sven Gillissen) beantworten die Gretchenfrage

Die Presse: Wie wir heute zu unseren Nachbarn stehen

15.9.2023

Beiträge von (u.a.) Sven Gillissen zum Thema Nachbarschaftsmediation

Radio Steiermark 15.06.2023

15.6.2023

Susanne Lederer zu Gast im Studio von "Hallo Steiermark"

In der Radiosendung „Hallo Steiermark“ steht kurz vor dem "Tag der Mediation" das Thema professionelle Konfliktlösung durch Mediation im Mittelpunkt. Die  Grazer Mediatorin Susanne Lederer, erläutert, dass Mediation die Vermittlung in Konflikten bezeichnet und darauf abzielt, dass Streitparteien mit der Unterstützung eines Mediators gemeinsam zu einer Lösung finden. Sie unterstreicht die breite Palette an Konfliktthemen, von familiären über wirtschaftliche bis hin zu nachbarschaftlichen und schulischen Streitigkeiten. Mediation sei allerdings freiwillig und für diejenigen nicht geeignet, die nicht bereit zur Teilnahme sind. Lederer betont auch, dass Konflikte eskalieren können, weshalb eine frühzeitige Mediation empfehlenswert ist. Die Erfolgsquote sei hoch, und eine Mediation dauert durchschnittlich fünf Sitzungen. Als spannendes Element führt sie an, dass Konflikte auch Entwicklungschancen bieten, da sie auf notwendige Veränderungen hinweisen können. Bei der Auswahl eines passenden Mediators ist Neutralität essentiell, und es ist ratsam, eine Person zu wählen, die für alle Parteien akzeptabel ist. Die Mediatorin unterstreicht die Wichtigkeit ihrer Arbeit und die verschiedenen Herausforderungen, denen sie sich stellen muss.

Steirische Wirtschaft Nr 11

2.6.2023

Wie wirtschaftliche Konflikte langfristig gelöst werden

Radio Steiermark Muttertag

11.5.2023

Sven Gillissen im Kurzinterview zum Muttertag 2023

"In dem Interview geht es um die Herausforderungen, die der Muttertag in Patchwork-Familien mit sich bringen kann, besonders wenn es gilt, mehrere Mütter zu ehren. Die Diskussion dreht sich um verschiedene Möglichkeiten, wie dieser Tag gestaltet werden könnte, sei es durch Besuche bei beiden Müttern, getrennte Besuche oder gar das Feiern an einem anderen Wochenende. Der Schlüssel zu einem gelungenen Muttertag in solchen Familienkonstellationen liegt in der frühzeitigen und offenen Kommunikation zwischen allen Beteiligten, um die Bedürfnisse und Wünsche jedes Familienmitglieds zu berücksichtigen. Der Grazer Mediator, Sven Gillissen, betont die Wichtigkeit von Flexibilität und individueller Abstimmung in Familienstrukturen. Er sieht den Muttertag auch als Chance, die Bindungen zu Stiefmüttern und anderen wichtigen Bezugspersonen im Leben der Kinder zu stärken und zu ehren. Gillissen plädiert dafür, dass jegliche Feierlichkeiten zum Muttertag von Herzen kommen sollten, unabhängig davon, wie letztlich entschieden wird, den Tag zu gestalten. Dadurch wird deutlich, dass es kein universelles Richtig oder Falsch für die Gestaltung dieses Tages gibt, solange die Mütter im Mittelpunkt stehen und die Feierlichkeiten aufrichtig sind."

Streiterei: So geht ein friedliches Miteinander

31.3.2023

Artikel von Anna Unterholzer im Magazin "Villach im Fokus", Ausgabe März 2023, Thema: Nachbarschaftsmediation

Radio Steiermark

18.6.2022

Christian Grübl im Interview

"In Graz findet  morgen der "Tag der Mediation" statt, ein Ereignis, das sich der Förderung einer gesunden Streitkultur widmet. Die Veranstalter legen den Fokus darauf, Konflikte konstruktiv zu diskutieren und dabei gewisse Regeln zu beachten, um so zu einem positiven Ergebnis zu kommen. Eine aktuelle Umfrage des Mediationsinstituts, durchgeführt unter Mediatoren selbst, hat zutage gefördert, dass insbesondere in den letzten zweieinhalb Jahren, verstärkt durch die Corona-Pandemie, Konflikte in Familien und am Arbeitsplatz zugenommen haben. Die Umfrageergebnisse zeigen, dass das Zusammenleben und -arbeiten während der Pandemie zu vermehrten Streitigkeiten geführt hat. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, betont die Veranstaltung die Wichtigkeit, Streitigkeiten richtig zu führen. Wichtig dabei ist, der Gegenpartei zuzuhören und sie ausreden zu lassen, um dann, nachdem die Emotionen abgeklungen sind, wieder sachlich das eigentliche Thema zu diskutieren. Am Tag selbst stehen ab 10 Uhr am Eisernen Tor in Graz zwei Mediatoren für Beratung und Fragen zur Verfügung. Zusätzlich gibt es interessante Vorträge und eine Installation zum Thema Konflikt und Mediation, einschließlich eines Vortrags über die Eskalation von Konflikten und einer Eskalationstreppe nach Friedrich Glasl."

Radio Steiermark - Gesprächsstoff 16.01.2022

16.1.2022

Im Zusammenhang mit der Initiative „Du+Ich=Österreich“ ist diesmal Sven Gillissen im „Gesprächsstoff“ zu Gast: Der 59-jährige Grazer ist Mediator und versucht als solcher, professionell Konflikte zu lösen – nach dem Motto „Löse das Problem, nicht die Schuldfrage“.

Im Gespräch mit Werner Ranacher analysiert Sven Gillissen, wie die aktuell schwierige Situation entstanden ist und vor allem, wie wir aus dieser auch wieder rauskommen können. Welche Alarmzeichen gibt es für ausufernde Konflikte? Gibt es das „reinigende Gewitter“ auch für Gesellschaften? Streiten wir heutzutage mehr als in vergangenen Zeiten und sind die oft gescholtenen sozialen Medien wirklich der Quell vielen Übels? Darüber spricht Sven Gillissen ebenso wie er erzählt, ob er selbst gerne streitet oder womöglich doch eher harmoniesüchtig ist.

Die Woche 22.12.2021

22.12.2021

Mediatorin Susanne Lederer gibt Tipps beim Umgang mit Konflikten in den Weihnachtsfeiertagen.

Tag der Versöhnung - Guten Morgen Österreich

16.12.2021

Talk: Weihnachtsfriede in Pandemie-Zeiten. Mediator Sven Gillissen erklärt, wie man trotz aufreibender Zeiten in der Pandemie, den Weihnachtsfrieden in der Familie herstellen kann.

© ORF Steiermark

Sonntagsgespräch 28.11.2021

28.11.2021

Sven Gillissen im "Sonntagsgespräch" mit Chefredakteur Wolfgang Schaller (Steiermark heute am 28.11.2021): Wie kann man trotz unterschiedlicher Meinungen dennoch ein gutes Miteinander schaffen?

© ORF Steiermark

Tag der Toleranz 2021 - Radio Steiermark

17.11.2021

Tag der Toleranz: Mediator zur CoV-Spaltung

"Im Beitrag wird die tiefgreifende Spaltung in der Gesellschaft, hervorgerufen durch die Corona-Pandemie, thematisiert. Die Debatte zwischen Geimpften und Ungeimpften wird immer hitziger, wobei Ungeimpfte sich oft missverstanden und ausgegrenzt fühlen, während Geimpfte argumentieren, dass mit einer breiteren Akzeptanz der Impfung die Pandemie schneller überwunden werden könnte. Diese Spaltung birgt ein erhebliches gesellschaftliches Konfliktpotenzial und hat bereits zu zerbrochenen Freundschaften und Beziehungen geführt. Anlässlich des internationalen Tags der Toleranz wird ein Mediator, Sven Gillissen aus Graz, eingeführt, der Expertise in der Streitschlichtung vorweist. Gillissen betont, dass hinter der Impfdebatte wichtige Werte wie Freiheit, Selbstbestimmung, Sicherheit und Gesundheit stehen, was die Diskussionen besonders intensiv macht. Er rät dazu, nicht bloß Positionen auszutauschen, sondern die zugrundeliegenden Bedürfnisse und Interessen zu erkunden, um so Verständnis füreinander zu entwickeln, auch wenn man nicht einverstanden ist. Gillissen plädiert für Toleranz und den Versuch, durch Verstehen und Kommunikation Beziehungen zu retten und aufrechtzuerhalten, da Corona vergehen, aber Freundschaften bestehen bleiben können."

Stadt Graz - Intranet

18.6.2021

Präsentation im Intranet der Stadt Graz - Amt für Jugend und Familie

Radio Steiermark 18.6.2021 Mittagsjournal

18.6.2021

Radio Steiermark 18.6.2021 Mittagsjournal

Radio Steiermark 18.06.2020

18.6.2020

Steiermark Heute 18.6.2020 und Mittag in Österreich 19.6.2020

18.6.2020

Radio Steiermark Talk 18.6.2020

18.6.2020

Radio Steiermark 17.06.2019

17.6.2019

Radio Steiermark 05.12.2018

5.12.2018

Radio Steiermark 18.06.2018

18.6.2018

Steiermark Heute 2.12.2017

2.12.2017

Radio Steiermark 18.06.2017

18.6.2017

Steiermark heute 18.06.2017

18.6.2017

Radio Steiermark 18.06.2016

18.6.2016

Steiermark Heute 18.06.2016

18.6.2016

Radio Steiermark 5.12.2015

5.12.2015

Radio Steiermark 18.06.2015

18.6.2015

Radio Steiermark 29.11.2014

29.11.2014

Steiermark Heute 18.06.2014

18.6.2014

Radio Steiermark 18.06.2014

18.6.2014

Steiermark heute 20.6.2014

14.6.2014